Rufen Sie uns an:

 +43 1 4787305

Epigenetische Anti-Aging Therapie

Epigenetische Anti-Aging-Therapien bei Ihrem Internisten und Alternativmediziner in 1180 Wien

Die Zeiten, in denen man seinen Genen hilflos ausgeliefert war, sind vorbei. Daran, dass wir das genetische Produkt unserer Vorfahren sind, hat sich zwar nichts geändert – hingegen ist die Ansicht, dass wir unserem Erbmaterial völlig machtlos gegenüberstehen, heute überholt!

Epigenetik: Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Gene

Die Gene haben einen großen Einfluss auf unser Leben – sie entscheiden über unser Aussehen, unsere Talente und unsere Krankheitsrisiken. Trotzdem kommt es vor, dass zwei Menschen das gleiche Krebs-Gen haben, aber nur einer davon tatsächlich an Krebs erkrankt. Oder dass einer von zwei eineiigen Zwillingen an Demenz erkrankt, der andere aber nicht. Unser Verständnis vom Zusammenspiel verschiedener Genfunktionen und Umwelteinflüsse ist noch nicht ausgereift – aber die Epigenetik liefert immer mehr Erkenntnisse, die in der modernen Medizin erfolgreich eingesetzt werden: So auch im Bereich der Anti-Aging-Therapien!

Was ist Epigenetik?

Die Epigenetik befasst sich vor allem mit der Fragestellung, welche Umweltfaktoren die Aktivität und Funktion der Gene individuell regulieren. Auf Basis dieser Erkenntnisse lässt sich über die Epigenetik unsere Gen-Aktivität beeinflussen. Die Epi-Gene sind also wie eine übergeordnete Ebene zu den Genen zu verstehen – eine Ebene, über die sich mit dem entsprechenden Wissen in vielen Bereichen regulierend eingreifen lässt! Die epigenetische Anti-Aging-Therapie macht sich die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft zunutze und setzt sie ein, um dem Alterungsprozess gegenzusteuern und die „Jugendlichkeits- und Gesundheitsgene“ zu stimulieren!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.